Frauenhilfe Frauenberg 06.11.2025, Die Pflegeversicherung
Frauenhilfe Frauenberg 06.11.2025
Die Pflegeversicherung
Herr Matthias Berend vom Pflegestützpunkte Birkenfeld/Baumholder hielt einen sehr interessanten Powerpoint-Vortrag über die Arbeit der verschiedenen Stützpunkte im Kreis Birkenfeld,
Allerdings dient deren Arbeit allein den gesetzlich Versicherten. Für privat Versicherte ist „Compass“ zuständig, und hier die Mitarbeiterin Annette Gundert aus Schwerbach.
Sein Vortrag über die Pflege deckte die folgenden Bereiche ab:
- Aufgaben der PSP
- Vernetzung (mit Krankenhaus und Pflegeheim, Sozialdiensten und Pflegediensten)
- Einstufungsverfahren
- Die Begutachtung (der neue Pflegebedürftigkeitbegriff und das neue Begutachtungs-Verfahren)
- Die Bewertungssystematik (5 Grade der Pflegebedürftigkeit = Pflegegrade)
- Die Leistungen der Pflegeversicherung
Pflegegeld,
Sach-und Kombinationsleistung, (Tages-und Nachtpflege)
Entlastungsleistung
Kurzzeitpflege (stationär)
Verhinderunspflege (ambulant)
Vollstationäre Versorgung - Entlastung Möglichkeiten bei häuslicher Pflege
- Weitere Leistungen-Pflegezeit B.
Pflege Unterstützunggeld (zahlt die Pflegeversicherung)
Pflegeheim
Familiengeld
Begleitung in der letzten Lebensphase
Zuschuss zum Hausnotruf
Aufwendung, Google zum Verbrauch bestimmter Pflegehilfsmittel
Wohnraumanpassung
Wohngruppenzuschlag
Sein abschließender Rat zu diesem sehr komplexen Thema war:
„Sie nehmen heute Abend sehr viel mit, wenn etwas ist, rufen Sie uns an.“


Folgende Adressen (Flyer) helfen bei der Suche nach PSPs im Kreis Birkenfeld:
Pflegestützpunkt Birkenfeld u Baumholder
Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort
Pflegestutzpunkt Birkenfeld/Baumholder
Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld
Beratungsgebiet:
VG Baumholder, VG Birkenfeld
Fax: 06782-98486-14
Stephanie Becker: Tel.: 06782-98486-13, stephanie.becker@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Matthias Berend: Tel.: 06782-98486-12, matthias.berend@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Pflegestützpunkt Idar-Oberstein
Tiefensteiner Straße 159, 55743 Idar-Oberstein
Beratungsgebiet:
Idar-Oberstein
Fax: 06781-5636-34
Stephanie Becker: Tel.: 06781-5636-32, stephanie.becker@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Annette Reinhard: Tel.: 06781-5636-33, annette.reinhard@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Weitere Infos unter:
www.pflegestuetzpunkte-rlp.de
Pflegestützpunkt Herrstein/Rhaunen
Brühlstraße 16, 55756 Herrstein
Beratungsgebiet:
VG Herrstein/ Rhaunen
Fax: 06785-99959-02
Ramona Waizenhöfer: Tel.: 06785-99959-01, ramona.waizenhoefer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Kerstin Hartmann: Tel.: 06785-99959-00, kerstin.hartmann@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Infoblatt:
Abrechnung der zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen (131,- Euro/Monat, Ansparung) über etablierte Pflegedienste:
- PD Gebhardt, Baumholder, Tel.: 06783-18550310
- PD Manuela Britzius, BIR, Tel.: 06782-9833833
- Kirchliche Sozialstation, BIR, Tel.: 06782-981250
- Alma Dahemm, Hahnweiler, Tel.: 0160-90202562, 06789-2200052, Fax: 06789-2200039
- Familienpflegedienst Annika Koch, Nohfelden-Türkismühle, Tel.:
0 68 73 / 667 98 59, Fax: 0 68 73 / 667 98 58 - PflegeAmbulanz Nahe GBR, Sandra Kittel, Tel. 06782/9888727, Fax. 06782/9888728.
oder Leistungserbringer, die über die ADD eine Zulassung haben:
- SOS Dienstleistungen, I.-O., Tel.: 06752-720 21 87
- DRK, I.-O., Tel.: 06781-506015
- AWO, I.-0., Tel.: 06781-668881 oder 0162-8986849
- Die Alltagsbegleiter, Tel.: 06381-99 65 556
- Betreuungs- & Entlastungsdienst Koch, Nohfelden-Türkismühle, Tel.: 06852-4859930 oder 0179-2548894, Fax: 06852-4859929
- A&H Alltagshelfer, Tel.: 0176-77 99 50 76
- Mobiler Home Service Nadja Rigert, Birkenfeld
Tel.: 0178-60 87 588
Infoblatt:
| Pflege-grad | Geldleist-ung
(Pflege-geld) Monat-lich |
Sachleistung
(Pfl.sachlstg) monatlich amb. Pflegedienst Tagespflege (TP) |
Beeinträchti-gung der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten nach Modulen 1-5 | Voll-statio-näre
Pflege |
Kurzzeit-pflege
und Verhinderungs-pflege |
Beratungs-Pflege § 37.3 |
| Nutzung der Betreuungslstg.
möglich |
12,5 bis unter 27 Punkte (geringe Beeinträchtigung) | 131 € | kann auf Wunsch abgerufen werden | |||
| 2 | 347 € | PSL: 796 €
TP: 721 € |
27 bis unter 47,5 Punkte (erhebliche Beeinträchtigung) | 805 € | 1.854 € KZP/Jahr
1.685 € VHP/Jahr |
alle
6 Monate |
| 3 | 599 € | PSL: 1.497 €
TP: 1.357 € |
47,5 bis unter 70 Punkte (schwere Beeinträchtigung) | 1.319 € | 1.854 € KZP/Jahr
1.685 € VHP/Jahr |
Pflegeversicherung trägt die Kosten
alle |
| 4 | 800 € | PSL: 1.859 €
TP: 1.685 € |
70 bis unter 90 Punkte
(schwerste Beeinträchtigung) |
1.855 € | 1.854 € KZP/Jahr
1.685 € VHP/Jahr |
|
| 5 | 990 € | PSL: 2.299 €
TP: 2.085 € |
90 bis 100 Punkte
(schwerste Beeinträchtigung mit besonderen Anforderungen) |
2.096 € | 1.854 € KZP/Jahr
1.685 € VHP/Jahr |
3 Monate |
Anspruch auf zusätzliche Betreuungs – und Entlastungsleistungen (§ 45b) für alle Pflegebedürftige 131 €/Mon
Info zur Verhinderungspflege:
tageweise / stundenweise mögl.
– Vorpflegezeiten entfallen ab dem 01.07.2025
Stand Jan. 2025
