Erfolgreiche Impfaktion

Impfbus Frauenberg

Foto: Gerhard Müller

Wir freuen uns über die rege Nutzung unseres Impfangebotes. Insgesamt 136 Impfungen wurden am Mo, 17.01.22 an dem Impfbus an der Firma Stephan verabreicht.
Ein großer Dank gilt allen Helfern, d.h. sowohl den Ärzten, dem Apotheker, dem Impfbus-Team, den Mitarbeitern der Fa. Stephan und natürlich den ehrenamtlichen Helfern aus Sonnenberg-Winnenberg und Frauenberg.
Ein besonderer Dank geht an die Firma Herbert Stephan KG für die gute Organisation und die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Volkstrauertag 2020

Aus gegebenem Anlass fand der Volkstrauertag im Jahre 2020 im kleinsten Kreise statt. Aber auch in kleiner Runde wollten wir den Gefallenen der Kriege gedenken. Wir möchten uns gerade in dieser schwierigen Zeit daran erinnern, wie wichtig uns der Frieden ist.

Am Sonntagmorgen, 15.11.20 wurden in Ehrfurcht vor den Toten der beiden Weltkriege und der Opfer von Gewaltherrschaft sowie aller Kriegsopfer und im Dienst gestorbenen Soldaten weltweit als Zeichen des Gedenkens Kränze niedergelegt.

Die Niederlegung des ersten Kranzes am Ehrenmal erfolgte gegen 10:30 Uhr durch Diakon Andreas Duhrmann und Ortsbürgermeister Patrick Kielburger.
Kurz danach wurde ein zweiter Kranz von den Beigeordneten der Ortsgemeinde Karl-Heinz Thom und Joachim Bechtel am Soldatengrab niedergelegt.

Jeder ist herzlich dazu eingeladen, den Friedhof zu einem einsamen Gedenken zu besuchen und die Kränze zu sichten.

Andreas Duhrmann und Patrick Kielburger bei der Kranzniederlegung (Foto: Gerhard Müller)

Andreas Duhrmann und Patrick Kielburger bei der Kranzniederlegung (Foto: Gerhard Müller)

Karl-Heinz Thom und Joachim Bechtel bei der Kranzniederlegung (Foto: Gerhard Müller)

Karl-Heinz Thom und Joachim Bechtel bei der Kranzniederlegung (Foto: Gerhard Müller)

Volkstrauertag 2020

Die Niederlegung der Kränze wird am Volkstrauertag des Jahres 2020 im kleinsten Kreis stattfinden. Eine größere öffentliche Veranstaltung ist unter aktuellen Bedingungen nicht realisierbar. Wir möchten kein vermeidbares Risiko für die Gesundheit unserer Bürger eingehen.

Die Veröffentlichung einer entsprechenden Mitteilung in der Westricher Rundschau ist aus organisatorischen Gründen nicht rechtzeitig erschienen.

Absage der Seniorenfeier 2020

Nach intensiver Rücksprache und Abwägung zusammen mit der Ortsgemeinde Sonnenberg-Winnenberg sehen wir uns mit großem Bedauern gezwungen, die Seniorenfeier 2020 abzusagen.
Abgesehen davon, dass die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen die Feierlichkeit in ihrem üblichen Rahmen ohnehin nicht zulassen würden, sehen wir zu große Risiken hinsichtlich der Gesundheit der eingeladenen Gäste bei jeder Variante einer möglichen Durchführung.
Wir hoffen in möglichst früher Zukunft wieder eine Feierlichkeit dieser Art im gewohnten Rahmen genießen zu können und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Bis dahin wünschen wir viel Glück und Gesundheit.

Schulbusverkehr und wiederkehrender Beitrag

Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 10.08.20 ergeben sich folgende, sicherlich auch erfreuliche, Mitteilungen:

1. Für das Jahr 2019 wird kein wiederkehrender Beitrag erhoben, d.h. in 2020 kommen keine Beitragsbescheide für den wiederkehrenden Beitrag.

Der zu veranlagende Betrag ist gering genug, um vom §4 KAG Gebrauch zu machen.
In Anbetracht der „Kleinbetragsregelung“ des § 4 KAG soll für ALLE Grundstücke auf eine Veranlagung verzichtet werden.
Dieses Vorgehen hat einmaligen Charakter. Die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen muss für jedes Jahr erneut geprüft werden.

2. Ab dem 17.08. fährt ein Schulbus nach Türkismühle und zurück durch die Ortsgemeinde. Diese Busse verkehren bereits ab 6 Uhr morgens bis kurz vor 18 Uhr in den Abendstunden. Die Ortsgemeinde Frauenberg freut sich sehr über diese Erleichterung für unsere Schülerinnen und Schüler. Auch die Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück in Walhausen wird bedient.

Es wird dringend gebeten, beim Parken im Bereich der Hauptstraße auf die Durchfahrbarkeit der Straße durch Busse zu achten!
Weitere Informationen zum neuen Schulbus finden sich hier.

3. Weitere Mitteilungen, darunter auch Danksagungen ergeben sich aus der Niederschrift der Ratssitzung (folgt).

Aktuelles zu Corona (KW25/2020)

Gemeindeinrichtungen

  1. Das Gemeindehaus soll generell geschlossen bleiben.
    Einzelpersonen können, sofern sie als Mitglied einer Einrichtung (z.B. Kirche, Jugendraum) oder eines Vereins ein berechtigtes Interesse haben, z.B. um private bzw. vereinseigene Gegenstände zu entnehmen oder zu warten, eintreten.
    Für Gruppen bis zu 10 Personen sind Ausnahmegenehmigungen möglich. Dafür ist die Nennung eines Beauftragten (m/w/d) ggü. der Gemeinde notwendig, der/die für die Einhaltung der gruppenspezifischen Hygienemaßnahmen verantwortlich sein soll.
    Zu diesen Hygienemaßnahmen gehören in jedem Fall insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Personenbegrenzung, Abstandsregel, Mund-und-Nasenschutz und die Bereitstellung von Desinfektionsmittel. Aktuelle Hygienekonzepte finden sich auf der Webseite des Landes RLP: https://corona.rlp.de/de/themen/hygienekonzepte/
    Die Regelungen zu Hygienemaßnahmen werden vom Land erlassen. Die Gemeinde hat keinen Einfluss darauf. Voraus genannte Bedingungen zur Nutzung des Gemeindehauses wurden durch Bürgermeister und Beigeordnete in Abstimmung mit dem Ordnungsamt ausgearbeitet.
  2. Spielplätze gelten als geöffnet. Natürlich sind hier auch gesetzliche Regelungen, wie z.B. Mindestabstände einzuhalten.
  3. Burgführungen werden zur Zeit weiterhin nicht durchgeführt.
  4. Die Gemeinde führt derzeit keinerlei Veranstaltungen durch, bei denen sie Schirmherrin ist.

Ehrenamtliche Hilfsangebote

…zur Erledigung von Einkäufen und anderen alltäglichen Hürden für Menschen, die der sog. Risikogruppe angehören oder Menschen in Quarantäne.

Hinweise

Die Verordnungen bzgl. Corona werden von den Ländern erlassen. Zuständig für deren Einhaltung ist der jeweilige Landkreis bzw. das Kreisordnungsamt. Die Ortsgemeinde hat keinerlei legislative oder exekutive Privilegien im Bezug auf die Corona-Verordnung des Landes.

gez.

– Der Ortsbürgermeister –

Aktuelles zu Corona (KW19/2020)

Spielplätze wieder geöffnet!

Aktuelle Verordnung

Zum Datum vom 03.05.2020 ist die fünfte Corona-Verordnung in Kraft getreten. Demnach gilt nach wie vor das sog. Kontaktverbot.
Die neue Corona-Verordnung…

…erlaubt die Wiedereröffnung von Spielplätzen sowie Gottes-
dienste und Gebetsveranstaltungen. Einzelhandelsgeschäfte dürfen unabhängig
vom Sortiment und der Verkaufsfläche unter Einhaltung von Auflagen und einer
strengen Kundenbegrenzung öffnen. Auch Friseure können wieder ihren Betrieb
aufnehmen. In allen Bereichen sind strenge Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten.

(Zitat Corona-Lagebericht des Landkreises vom 03.05.)

Aufgrund ihrer Länge von 25 Seiten wird die Corona-Verordnung nicht im örtlichen Aushang veröffentlicht, kann aber hier heruntergeladen werden:

Ehrenamtliche Hilfsangebote

…zur Erledigung von Einkäufen und anderen alltäglichen Hürden für Menschen, die der sog. Risikogruppe angehören oder Menschen in Quarantäne.

Hinweise

Die Verordnungen bzgl. Corona werden von den Ländern erlassen. Zuständig für deren Einhaltung ist der jeweilige Landkreis bzw. das Kreisordnungsamt. Die Ortsgemeinde hat keinerlei legislative oder exekutive Privilegien im Bezug auf die Corona-Verordnung des Landes.

Gemeindeeinrichtungen

Das Gemeindehaus gilt weiterhin als geschlossen. Burgführungen und Veranstaltungen werden zur Zeit nicht durchgeführt.
Spielplätze gelten ab sofort als geöffnet. Allerdings gilt dort das sog. Kontaktverbot und die daraus resultierenden Mindestabstände.

Die Abfall-App

Seit Beginn des Jahres bieten die Abfallwirtschaftsbetriebe eine neue Applikation fürs Smartphone an.
Mit der neuen Abfall-App kann man unter anderem die nächsten Abfuhrtermine einsehen, Sperrmüll bestellen und sogar direkt aus der App heraus illegale Ablagerungen an die AWB Birkenfeld melden.

Mehr zu dieser Neuerung findet sich auf den Seiten der AWB Birkenfeld.

Antworten und Hilfestellung zur App bietet die Abfallberatung unter
06782 9989-22 oder per E-Mail an abfallberatung@egb-bir.de.

1 2 3