Geschichtsunterricht und Gratulationen in Sonnenberg
Geschichtsunterricht und Gratulationen in Sonnenberg
Von Gerhard Müller
Mit einem Blumenstrauß wurde die 92-jährige Elli Bach aus Sonnenberg als älteste Teilnehmerin geehrt. Foto: Gerhard Müller
Seniorennachmittag kam gut an – Rudelsingen macht schnell die Runde
Frauenberg/Sonnenberg. Mit den ersten Sonnenstrahlen, zu denen bereits alle Helfer auf den Beinen waren, verflogen die Bedenken bei Bürgermeister Karl-Heinz Thom, einen reibungslosen Ablauf des Seniorennachmittags hinzubekommen. Schon vor 14 Uhr begrüßten junge, gut gelaunte Helfer die ersten Senioren mit einem Glas Sekt.
Thom eröffnete den Seniorennachmittag im festlich geschmückten Saal mit einer launigen Ansprache und bedankte sich bei den vielen fleißigen Helfern, die eine solche Veranstaltung erst ermöglichten. Dann gab der Ortschef etwas Geschichtsunterricht, indem er die Entstehung von Sonnenberg erläuterte. So sind im Mittelalter 1332 nach einer katastrophalen Überschwemmung die Bewohner des damaligen Tal-Frauenbergs auf die Höhe beider Seiten der Nahe gezogen. Er sei immer wieder neidisch auf die frühe sonnige Seite von Sonnenberg und den Blick auf die Frauenburg, der nur den Sonnenbergern vergönnt sei. Aber: Frauenberg habe doch auch seine besonderen Reize, daher habe er nie an einen Wechsel auf die andere Naheseite gedacht.
Den jeweils jüngsten und ältesten Senioren überreichte Karl-Heinz Thom einen Blumenstrauß beziehungsweise ein Weinpräsent und gratulierte einer Sonnenberger Seniorin mit einem Blumenstrauß zum Geburtstag. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich zu unterhalten.
Nach der Pause erläuterte Thom, was er unter „Rudelsingen“ verstehe. Da Singen nicht sein Ding sei, überredete er Rita Eckert, ihm zu assistieren. Zusätzlich half der Vorsitzende der Nahetal-Musikanten, Heiko Heinz, mit seiner professionellen Gesangsanlage aus. Schon bald begann der gesamte Saal zu bekannten Liedern zu schunkeln.
Nach einer Stärkung mit belegten Broten folgte eine besondere Einlage. Der in Frauenberg ansässige Tanzkurs der Kreisvolkshochschule, in dem sich junge und ältere Senioren regelmäßig zur Musik bewegen, wagte einen ersten Auftritt in der Öffentlichkeit. Die Leiterin der Kurse, Sabine Geisler aus Frauenberg, stellte auf der Bühne ihre Tänzer vor. Als die ersten Tanzschritte nicht akkurat passten, griff Geisler mit lauten Kommandos ein und brachte die Reihen wieder Ordnung. Thoms Kommentar: „Das erinnert mich an meine Formalausbildung bei der Bundeswehr.“ Danach zeigten die Senioren, dass es ihnen sichtlich Spaß macht, sich mit sportlichen Rhythmen fit zu halten. Die Truppe wurde danach mit großem Beifall verabschiedet.
Nun berichtete Thom von einem Treffen mit dem bekannten Saarländer Heinz Becker in Berlin, den er überreden konnte, im rheinland-pfälzischen Frauenberg aufzutreten. Was dann folgte, war ein Auftritt des typischen Saarländers, dargestellt von Patrick Kielburger. Eine Anekdote folgte der anderen, was immer wieder durch zwischenzeitlichen Applaus gefeiert wurde. Viele Senioren bedankten sich zum Abschluss persönlich beim Ortsbürgermeister und seinen Helfern für den sehr gelungenen Seniorennachmittag der beiden Ortsgemeinden.