Ge­schichts­un­ter­richt und Gra­tu­la­tio­nen in Son­nen­berg 

Ge­schichts­un­ter­richt und Gra­tu­la­tio­nen in Son­nen­berg

Von Ger­hard Mül­ler

3a515b416a1eb092.jpg
Mit einem Blumenstrauß wurde die 92-jährige Elli Bach aus Sonnenberg als älteste Teilnehmerin geehrt. Foto: Gerhard Müller

Se­nio­ren­nach­mit­tag kam gut an – Ru­del­sin­gen macht schnell die Runde

Frau­en­berg/Son­nen­berg. Mit den ers­ten Son­nen­strah­len, zu denen be­reits alle Hel­fer auf den Bei­nen waren, ver­flo­gen die Be­den­ken bei Bür­ger­meis­ter Karl-Heinz Thom, einen rei­bungs­lo­sen Ab­lauf des Se­nio­ren­nach­mit­tags hin­zu­be­kom­men. Schon vor 14 Uhr be­grü­ß­ten junge, gut ge­laun­te Hel­fer die ers­ten Se­nio­ren mit einem Glas Sekt.
Thom er­öff­ne­te den Se­nio­ren­nach­mit­tag im fest­lich ge­schmück­ten Saal mit einer lau­ni­gen An­spra­che und be­dank­te sich bei den vie­len flei­ßi­gen Hel­fern, die eine sol­che Ver­an­stal­tung erst er­mög­lich­ten. Dann gab der Orts­chef etwas Ge­schichts­un­ter­richt, indem er die Ent­ste­hung von Son­nen­berg er­läu­ter­te. So sind im Mit­tel­al­ter 1332 nach einer ka­ta­stro­pha­len Über­schwem­mung die Be­woh­ner des da­ma­li­gen Tal-Frau­en­bergs auf die Höhe bei­der Sei­ten der Nahe ge­zo­gen. Er sei immer wie­der nei­disch auf die frühe son­ni­ge Seite von Son­nen­berg und den Blick auf die Frau­en­burg, der nur den Son­nen­ber­gern ver­gönnt sei. Aber: Frau­en­berg habe doch auch seine be­son­de­ren Reize, daher habe er nie an einen Wech­sel auf die an­de­re Na­he­sei­te ge­dacht.
Den je­weils jüngs­ten und äl­tes­ten Se­nio­ren über­reich­te Karl-Heinz Thom einen Blu­men­strauß be­zie­hungs­wei­se ein Wein­prä­sent und gra­tu­lier­te einer Son­nen­ber­ger Se­nio­rin mit einem Blu­men­strauß zum Ge­burts­tag. Bei Kaf­fee und selbst ge­ba­cke­nem Ku­chen nutz­ten die Gäste die Ge­le­gen­heit, sich zu un­ter­hal­ten.
Nach der Pause er­läu­ter­te Thom, was er unter „Ru­del­sin­gen“ ver­ste­he. Da Sin­gen nicht sein Ding sei, über­re­de­te er Rita Eckert, ihm zu as­sis­tie­ren. Zu­sätz­lich half der Vor­sit­zen­de der Na­he­tal-Mu­si­kan­ten, Heiko Heinz, mit sei­ner pro­fes­sio­nel­len Ge­sangs­an­la­ge aus. Schon bald be­gann der ge­sam­te Saal zu be­kann­ten Lie­dern zu schun­keln.
Nach einer Stär­kung mit be­leg­ten Bro­ten folg­te eine be­son­de­re Ein­la­ge. Der in Frau­en­berg an­säs­si­ge Tanz­kurs der Kreis­volks­hoch­schu­le, in dem sich junge und äl­te­re Se­nio­ren re­gel­mä­ßig zur Musik be­we­gen, wagte einen ers­ten Auf­tritt in der Öf­fent­lich­keit. Die Lei­te­rin der Kurse, Sa­bi­ne Geis­ler aus Frau­en­berg, stell­te auf der Bühne ihre Tän­zer vor. Als die ers­ten Tanz­schrit­te nicht ak­ku­rat pass­ten, griff Geis­ler mit lau­ten Kom­man­dos ein und brach­te die Rei­hen wie­der Ord­nung. Thoms Kom­men­tar: „Das er­in­nert mich an meine For­mal­aus­bil­dung bei der Bun­des­wehr.“ Da­nach zeig­ten die Se­nio­ren, dass es ihnen sicht­lich Spaß macht, sich mit sport­li­chen Rhyth­men fit zu hal­ten. Die Trup­pe wurde da­nach mit gro­ßem Bei­fall ver­ab­schie­det.
Nun be­rich­te­te Thom von einem Tref­fen mit dem be­kann­ten Saar­län­der Heinz Be­cker in Ber­lin, den er über­re­den konn­te, im rhein­land-pfäl­zi­schen Frau­en­berg auf­zu­tre­ten. Was dann folg­te, war ein Auf­tritt des ty­pi­schen Saar­län­ders, dar­ge­stellt von Pa­trick Kiel­bur­ger. Eine An­ek­do­te folg­te der an­de­ren, was immer wie­der durch zwi­schen­zeit­li­chen Ap­plaus ge­fei­ert wurde. Viele Se­nio­ren be­dank­ten sich zum Ab­schluss per­sön­lich beim Orts­bür­ger­meis­ter und sei­nen Hel­fern für den sehr ge­lun­ge­nen Se­nio­ren­nach­mit­tag der bei­den Orts­ge­mein­den.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert