DRINGEND: Nutzung des Gemeindehauses

Aus aktuellem Anlass und nach Rücksprache mit handelnden Personen, teile
ich folgendes mit:
Das Gemeindehaus soll ab sofort nur noch in unvermeidbaren Fällen
genutzt werden.

Liebe Vereine, ich bitte Euch höflich und mit höchstem Respekt vor Eurer
Planung und ehrenamtlichem Engagement darum, von allen regulären
Veranstaltungen so weit möglich abzusehen und nur noch für absolut
wichtige und unvermeidbare Fälle in kleinen Gruppen das Gemeindehaus zu
besuchen.

Diese Maßnahme gilt bis auf Widerruf.

Es handelt sich hierbei um eine Vorsichtmaßnahme, welche nach intensiver
Rücksprache mit der VGV Baumholder als dringend notwendig angesehen wird.
Wer das Gemeindehaus gemietet hat und nicht nutzen kann, zahlt natürlich
auch nichts für die Nutzung.

Für Euer Verständnis bedanke ich mich recht herzlich.

KURZFRISTIG: Absage Gemeinderatssitzung heute, 16.03.

Auf Anraten von Bürgermeister Bend Alsfasser und der VGV Baumholder und
nach intensiver Rücksprache mit handelnden Personen sehe ich mich
gezwungen, die Gemeinderatssitzung heute Abend, 16.03., 19 Uhr,
- sofort abszusagen -.

Hierbei handelt es sich einerseits um eine Vorsichtsmaßnahme aus
aktuellem Anlass, andererseits haben mehrere Teilnehmer bereits bei mir
abgesagt, so dass ohnehin unklar ist, inwieweit die Sitzung durchführbar
wäre.
Die Sitzung soll nach Beendigung der Krise einberufen werden.
Die Gemeinde bleibt handlungsfähig: Dringliche Beschlüsse können
weiterhin durch die Gemeindevertretung, z.B. per telefonischem
Eilbeschluss gefällt werden.

Es handelt sich bei dieser Maßnahme um eine reine Präventionsmaßnahme
und es besteht keinerlei Veranlassung zur Panik.

Update Glasfaser 3: Im Forst geht’s weiter

Leerrohr "Am Birkenwald"

Die ausführende Firma teilte uns mit, dass die Bauarbeiten ab morgen, dem 05.03. in den Straßen „Im Forst“ und „Im oberen Forst“ weitergehen sollen.
Der Baubeginn in der Ringstraße wird voraussichtlich erst später stattfinden.
In der Bahnhofstraße ruhen die Bauarbeiten aktuell, sollen aber zeitnah wieder aufgenommen werden.
Am Birkenwald ist der Bautrupp mit der Kabelverlegung weitestgehend fertig, allerdings wird dort noch ein Netzverteiler (umgangssprachlich. „Verteilerkasten“) montiert und im späteren Verlauf noch die einzelnen Hausanschlüsse hergestellt.

Der Originalbeitrag mit Ansprechpartnern und Störungsstellen findet sich hier.

Baumaßnahmen Glasfaserausbau

Ganz plötzlich geht es los: Die Tiefbaumaßnahmen zur geplanten Verlegung von Glasfaserkabel im Netz der Fa. Inexio. Das heißt, dass Menschen von weit angereist sind, um bei Wind und Wetter dafür zu sorgen, dass unser Internet besser wird.

Sollte dabei einmal etwas schief gehen, helfen evtl. folgende Telefonnummern weiter:

Ausführende Firma, Delta Network GmbH, Fr. Reichhold, Tel. 0151 29478334
Planungsfirma, IRIS Telecommunication GmbH, Hr. Sauer, Tel.: 0176 47338009
Verbandsgemeindewerke / Bauamt, Hr. Donie, Tel. 06783 8141
Störungsannahme Festnetz, Deutsche Telekom AG, Tel. 0800 33 01000
Störungsannahme Strom, OIE AG, Tel. 0800 312 3000
AWB Birkenfeld, Fr. Hillmann, Tel. 06782 9989 31

Weitere Telefonnummern finden sich unter Bürgerinfo.

Ein langfristiger genauer Bauzeitenplan liegt uns nicht vor – wir versuchen aber zeitnah darüber zu informieren, wo die Maßnahmen aktuell anstehen.

Sollte es baubedingt zu Störungen, bspw. im Straßenverkehr oder bei der Sperrmüllabfuhr kommen, bitten wir an dieser Stelle vorsorglich um Verständnis. Die Gemeinde hat nur begrenzten Einfluss auf die Maßnahme selbst.

Die Baumaßnahme dient einem guten Zweck: Rund 80% der Bürger haben sich zuvor (2014) für eine bessere Internetverbindung ausgesprochen. Durch die erste Maßnahme (VDSL-Ausbau 2016) konnte nur ein Teil der Bürger ausreichend angebunden werden. Jetzt sollen auch weitere Bürger mit dieser noch besseren Technologie versorgt werden.

Sie erreichen mich unter der bekannten Telefonnummer 0151 68 141484 oder den 1. Beigeordneten Karl-Heinz Thom unter 06787 98976 bzw. 015115595918.

Wildschweinschäden am Sportplatz

Der Sportverein FC Lauretta 1933 e.V. mit Sitz in Frauenberg teilt Folgendes mit:

Das Sportgelände des hiesigen Sportvereins FC Lauretta Frauenberg wurde durch Wildschweine stark verwüstet.
Der kleine Verein, der im vorigen Jahr umfangreiche Renovierungsarbeiten an seinem Sportheim durchgeführt hat, befindet sich nun in einer schwierigen und existenzbedrohenden Lage.
Die Verantwortlichen wissen nicht, wie sie die Gelder für eine notwendige Vollsanierung des Sportplatzes aufbringen sollen.
Noch kostenintensiver als die Vollsanierung des Sportplatzes ist der Präventivschutz des Geländes.
Hierzu ist es erforderlich, einen festen etwa 500 m langen Zaun um das Sportgelände aufzubauen. Der Elektrozaun, der zur Zeit installiert ist, wird auf Dauer nicht reichen.
Der Vorsitzende, Andreas Schwarz, erklärt dass er sich sehr über Ratschläge, Ideen und Unterstützung (Material, Maschinen, Manpower, Finanzen…) freuen würde.
Es gibt ja schließlich für jede Arbeit Spezialisten, die Lösungen und Lösungsansätze bieten können an die im Vorstand keiner denkt, ist der Vorsitzende überzeugt.
Wenn wir außerdem noch eine Bandenwerbung rund um den Sportplatz hätten, wäre dies eine zusätzliche 2. Sperre gegen die Schwarzkittel. Bei ca 350 m Bande würde man etwa 60 Sponsoren mit je 6 m Bande benötigen. (Zur Zeit sind 3 Werbebanner vorhanden)

Nach der Begutachtung des Schadens durch einen Spezialisten ist klar, dass mit der Sanierung erst im Frühjahr 2020 begonnen werden kann und an einen Spielbetrieb bis Ende des Jahres 2020 nicht zu denken ist.

Kontaktaufnahme über E-Mail ist möglich:
FC-Lauretta-Frauenberg@t-online.de

Der Verein freut sich über jede Meldung.

 

Hier der SWR-Beitrag zum Thema: Zum SWR

Bilder vom Gemeindehaus

Ein Grundrissplan und Bestuhlungspläne des Gemeindehauses finden sich hier.

1 4 5 6 7