Feuerwehrhaus erhielt neuen Anstrich.

Im Zuge von Sanierungsarbeiten erhielt das Feuerwehrhaus einen neuen Anstrich. Ausgeführt wurden die Arbeiten durch einen ortsansässigen Malerbetrieb aus der Verbandgemeinde Baumholder.
Foto Stephan Bühl
Im Zuge von Sanierungsarbeiten erhielt das Feuerwehrhaus einen neuen Anstrich. Ausgeführt wurden die Arbeiten durch einen ortsansässigen Malerbetrieb aus der Verbandgemeinde Baumholder.
Foto Stephan Bühl
Die Gemeinde Frauenberg bietet die Organisation kostenloser Führungen der Frauenburg an.
Interessierte Besucher wenden sich bitte per Email oder Telefon an:
Karl-Heinz Thom
Email: kthomt-online.de
Tel.Nr.: +496787 98976
oder an
Achim Bechtel
Email: apalb@t-online.de
Tel.Nr.:+496787 8956
Freitag, 23. August 2024, Nahe-Zeitung, Seite 15
L 176 halbseitig gesperrt
LBM kündigt Arbeiten am Klausfelstunnel an
Frauenberg. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Bad Kreuznach teilt mit, dass im Klausfelstunnel bei Frauenberg über der Fahrbahn Schadstellen im Beton im Rahmen einer Sofortmaßnahme beseitigt werden müssen. Dazu ist es erforderlich, die Landesstraße 176 im Tunnelbereich ab Montag, 26. August, für voraussichtlich ein bis zwei Wochen halbseitig zu sperren. Der Verkehr wird in dieser Zeit mit einer Ampel in beiden Richtungen aufrechterhalten.
Soweit es für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer wegen des Abbruchs schadhafter Betonteile erforderlich ist, kann es in den verkehrsarmen Zeiten zu kurzzeitigen Sperrungen des Tunnels von maximal 15 Minuten kommen. Der LBM Bad Kreuznach bittet um Verständnis für die zu erwartenden Beeinträchtigungen. Zugleich wird um vorsichtige Fahrweise im Bereich der Bauarbeiten gebeten. red
Montag, 12. August 2024, Nahe-Zeitung, Seite 20
Unser Foto zeigt Klaus Tzschoppe, wie er die nötigen Schilder an der Hochwasserschranke in der Bahnhofstraße anbringt. Foto: Gerhard Müller
Bahnhofstraße kann im Ernstfall mithilfe einer Schranke schnell gesperrt werden
Frauenberg. Seit Jahren hatte die Feuerwehr Frauenberg bei drohendem Hochwasser schweres Gerät zum Sperren der Bahnhofstraße zu transportieren, dies auf- und danach wieder abzubauen. Als die Problematik vonseiten der Feuerwehr an Ortsbürgermeister Thom herangetragen wurde, hatte dieser sofort eine Lösung parat. So sollte eine im Keller des Dorfgemeinschaftshauses gelagerte Schranke das Problem lösen.
Die nötige Genehmigung zum Aufstellen der Schranke erteilte die Verbandsgemeinde Baumholder nach einer Ortsbesichtigung bereits im vergangenen Jahr. In der Winterzeit ergab sich keine Möglichkeit, die Schranke einzubauen, und im Frühjahr war es schwierig, Handwerker zu bekommen. Nun ist die Firma Schönweiler aus Kronweiler eingesprungen und hat einen besonderen Verschluss angefertigt, damit die Schranke schnell geöffnet und verschlossen werden kann. Letztendlich hat nun auch das Wetter mitgespielt und die Schranke konnte endlich aufgestellt werden. Die von der Verbandsgemeinde vorgeschriebenen Schilder hat Klaus Tzschoppe aus Frauenberg mit einer selbst angefertigten Halterung angebracht. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Thom bedankt sich bei der Firma Schönweiler und Klaus Tzschoppe für die Unterstützung. Nun hoffen alle, dass die Schranke nie benutzt werden muss, dennoch ist man in der Bahnhofstraße auf das nächste Hochwasser in dieser Hinsicht gerüstet. gmü
Samstag, 10. August 2024, Nahe-Zeitung, Seite 25
Viele freiwillige Helfer sind nötig, bis die mehr als 200 gefüllten Klöße serviert werden können. Foto: Gerhard Müller (Archiv)
Lauretta-Kirb in Frauenberg steht bevor
Frauenberg. Vom 31. August bis zum 1. September (Samstag und Sonntag) feiern die Frauenberger in diesem Jahr mit ihren auswärtigen Gästen ihre Lauretta-Kirb. Traditionell wird mit dem Fassanstich um 16 Uhr die Kirmes offiziell eröffnet. Bis 17 Uhr wird frisch gezapftes Bier für 1,50 Euro angeboten. Ab 19 Uhr wird in diesem Jahr DJ Peter für die musikalische Unterhaltung auf dem Gelände des Gemeindehauses sorgen. Ab 20 Uhr öffnet die beliebte Cocktailbar, die selbst gemachte frische Cocktails bereithält. Das Sonntagsprogramm beginnt um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen, zu dem bis 11.30 Uhr erneut Bier im Glas zu herabgesenkten Preisen in der Happy Hour angeboten wird. Ab 11.30 Uhr sind die Nahetalmusikanten live auf dem Festplatz zu hören. Der neu formierten Band, die sich aus den Nahetalmusikanten und dem Musikverein Hettenrodt zusammensetzt, ist es mit ihrer volkstümlichen Blasmusik vorbehalten, für gepflegte Unterhaltung und gute Stimmung zu sorgen.
Als Mittagessen werden, wie es in Frauenberg gute Tradition geworden ist, hausgemachte gefüllte Klöße mit Apfelmus und Soße serviert. Für eine bessere Planung bitten die Veranstalter, die einzelnen Mahlzeiten bis spätestens zum 26. August (ab 17 Uhr) unter der Telefonnummer 06787/1400 vorzubestellen.
Eine reibungslose Essensausgabe kann nur garantiert werden, wenn zunächst die Bestellungen, die auf dem Festgelände verzehrt werden, ausgegeben werden. Abholer können erst ab 12.30 Uhr versorgt werden.
Mit dem Ausrufen der Straußrede steht ab 14 Uhr der Höhepunkt der Kirmes an. In buntgemischten Versen werden die Jugendlichen auch diesmal auf die Geschehnisse des vergangenen Jahres zurückblicken. Ab 15 Uhr ist in Frauenberg Kaffeezeit, wenn eine große Auswahl von selbst gebackenem Kuchen angeboten wird. Für die kleinen Besucher wird neben der Hüpfburg der Westricher Nahetalgemeinden auch eine Kinderbelustigung geboten. Die Gewinner einer Tombola, zu der an beiden Tage Lose erworben werden können, werden gegen 16 Uhr bekannt gegeben. gmü
An mehreren Arbeitseinsätzen an der Grillhütte am Feuerwehrhaus wurde zwischenzeitlich das Dach eingedeckt. Ausgeführt wurden die Arbeiten durch die Aktiven der Wehr. Unterstützt wird das Projekt weiterhin von der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG mit dem Crowfunding Projekt “Viele schaffen mehr“.
Fotos Stephan Bühl
Fischerfest des ASV Frauenberg-Sonnenberg wurde gut angenommen
Bei schönem Wetter feierte der Angelverein sein alljährliches Fischerfest am 13. und 14. Juli. Der Verein freut sich über die zahlreichen Gäste die das Fest besuchten. Ein Dankeschön geht an die Kuchenspender und an all die, die zum geliegen des Festes beitrugen.
Vorstand ASV Frauenberg-Sonnenberg
Westricher Rundschau Ausgabe 31 2024, Seite 16
Verein zur Förderung des Feuerwehrgedankens der FFW Frauenberg e.V. – Crowdfunding zum Aufbau unserer Grillhütte
Wir planen mit der Freiwilligen Feuerwehr eine Grillhütte anzubauen. Wie Ihr den Bildern entnehmen könnt und auch seht, hat der Aufbau zum Teil schon gestartet. Wir bitten um eine Spende von Ihnen. Zudem unterstützt die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG jede Spende mit 10 € Co-Funding-Anteil.
Derzeit können wir nur bei trockenem Wetter grillen, da wir keine überdachte Möglichkeit haben. Dies möchten wir ändern, um auch bei schlechtem Wetter grillen zu können. Zudem soll die Grillhütte auch eine Theke erhalten, um den Verkauf von Würstchen und Getränken bei Festen zu ermöglichen. Dieses Jahr ist mitunter ein Glühwein- und Würstchenverkauf beim Aufstellen des Weihnachtsbaumes und ein Verkauf an Halloween geplant.
Spenden ist sowohl online möglich unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/grillhuette-fuer-die-ffw-frauenberg als auch per Überweisung. Die Daten finden Sie auf dem beigefügten Flyer.
Westricher Rundschau Ausgabe 31 2024, Seite 16
Förderverein FFW Frauenberg
Anbau einer Grillhütte am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Frauenberg
270 €Unterstützung durch Ihre Bank!
735 €von 1.000 €
35Tage
27Unterstützer
73Prozent
Über das Projekt
Wir planen mit der Freiwilligen Feuerwehr eine Grillhütte mit aufzubauen. Dies hat zum Teil schon gestartet.
Derzeit können wir nur bei trockenem Wetter grillen, da wir keine überdachte Möglichkeit haben. Dies möchten wir ändern, um auch bei schlechtem Wetter grillen zu können. Zudem soll die Grillhütte auch eine Theke erhalten, um den Verkauf von Würstchen und Getränken bei Festen zu ermöglichen
Finanzierungszeitraum:
04.06.2024 – 02.09.2024
Realisierungszeitraum:
Sommer 2024
Worum geht es in diesem Projekt?
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?
Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wer steht hinter dem Projekt?
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Jetzt unterstützen