Ge­mein­de kann fünf Bau­grund­stü­cke ver­kau­fen 

Freitag, 4. Juli 2025, Nahe-Zeitung / Lokales

Von Ger­hard Mül­ler

Trep­pe am Frau­en­ber­ger Ge­mein­de­haus ist sa­niert – Flä­chen in der Wie­sen­stra­ße fin­den In­ter­es­sen­ten 

Frau­en­berg. Sehr zu­frie­den zeig­te sich Frau­en­bergs Orts­bür­ger­meis­ter Karl-Heinz Thom mit dem Er­geb­nis der jüngs­ten Ge­mein­de­rats­sit­zung. Schlie­ß­lich stimm­te der Ge­mein­de­rat ein­stim­mig zu, dass das Fried­hofs­ge­bäu­de an zwei Au­ßen­sei­ten einen neuen An­strich er­hält.

Die un­ter­schied­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren und die Nähe zum Wald hat­ten dem be­stehen­den An­strich arg zu­ge­setzt. Wei­ter­hin konn­te er dem Rat er­öff­nen, dass der Ver­kauf eines Bau­grund­stücks „Am Bir­ken­wald“ un­ter­schrifts­reif beim Notar vor­liegt. Al­ler­dings muss­te er auch be­rich­ten, dass ein an­de­rer Ei­gen­tü­mer sein Bau­grund­stück wie­der an die Ge­mein­de zu­rück­gibt, da die­ser sich mitt­ler­wei­le gegen einen Haus­bau ent­schie­den habe.

Zur wei­te­ren Ab­stim­mung lag dem Rat die Kauf­ab­sicht eines Un­ter­neh­mers, der gleich­zei­tig drei Bau­grund­stü­cke in der Ring­stra­ße sowie ein Bau­grund­stück „Am Bir­ken­wald“ er­wer­ben möch­te, vor. Der In­ves­tor selbst war an dem Abend der Sit­zung ver­hin­dert und konn­te seine kon­kre­ten Pla­nungs­ide­en nicht per­sön­lich vor­tra­gen. Thom in­for­mier­te den Ge­mein­de­rat, dass er mehr­fach mit dem Un­ter­neh­mer kor­re­spon­diert hatte, so­dass er des­sen Ab­sicht vor­tra­gen und auch auf auf­kom­men­de Fra­gen ein­ge­hen konn­te. So konn­te der Rat seine Zu­stim­mung zum Ver­kauf geben. Da die un­be­bau­ten Grund­stü­cke in der Ring­stra­ße al­ler­dings der­zeit noch ver­pach­tet sind, ent­schloss sich der Rat, zum Aus­gleich dem Päch­ter Teile eines Wie­sen­grund­stücks in der Bahn­hof­stra­ße zur Ver­pach­tung an­zu­bie­ten.

Thom zeig­te sich er­freut über das po­si­ti­ve Er­geb­nis der bei­den Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen Burg­fest und Bi­ker­tref­fen, die alle Er­war­tun­gen voll er­füllt hät­ten. Der Orts­chef be­dank­te sich bei der Kreis­spar­kas­se für die Spen­de einer Ru­he­bank, die an der Fried­hofs­hal­le auf­ge­stellt wurde. Im Dorf­ge­mein­de­haus wurde der de­fek­te Kaf­fee­au­to­mat er­setzt, und der Klöp­pel der Fried­hofs­glo­cke muss­te durch ein Un­ter­neh­men ge­si­chert wer­den.

Thom zeig­te sich be­son­ders glück­lich, dass nach jah­re­lan­ger Pla­nung nun end­lich die Trep­pe zur Miet­woh­nung im Dorf­ge­mein­schafts­haus re­pa­riert wurde und nun auch sehr an­sehn­lich ist. Wei­ter­hin in­for­mier­te Thom über die Sper­rung des Wald­we­ges zum Moos­berg und über den Holz­ein­schlag in der Rin­zen­dell. Er dank­te der Ju­gend­feu­er­wehr für die tat­kräf­ti­ge Hilfe bei der Säu­be­rung der Gul­lys. Nicht glück­lich war er über das Ver­hal­ten von Per­so­nen, die an zwei Stel­len im Wald Grill­feu­er ent­facht hat­ten. Zum Glück sei die Feu­er­wehr recht­zei­tig in­for­miert wor­den, die die Glut lösch­te und die Brand­stel­le über­wach­te.

Thom be­rich­te­te über den Stand der Um­rüs­tung der Stra­ßen­lam­pen zur strom­spa­ren­den LED-Be­leuch­tung. Die OIE habe fast alle – bis auf drei Lam­pen – um­rüs­ten kön­nen. Er wies dar­auf hin, dass die neuen Lam­pen nachts ge­dimmt und zur Scho­nung der Elek­tro­nik nicht mehr aus­ge­schal­tet wer­den. Der Ver­brauch sei zu ver­nach­läs­si­gen. Er warn­te aus­drück­lich vor einem Wes­pen­nest im Klei­der­con­tai­ner am Fried­hof, des­sen Ent­fer­nung zur­zeit nicht mög­lich sei. Die Sit­zung fin­det am 15. Sep­tem­ber um 18.30 Uhr statt.

Neu in­stand ge­setzt wurde die Trep­pe, die im Dorf­ge­mein­schafts­haus zur An­lie­ger­woh­nung führt. Sie ver­mit­telt nun einen sehr an­sehn­li­chen Ein­druck. Foto: Ger­hard Mül­ler

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert