Bilder vom Gemeindehaus

Ein Grundrissplan und Bestuhlungspläne des Gemeindehauses finden sich hier.

Der Gemeinde-Defibrilator

Foto: Gerhard Müller (Nahe-Zeitung)

Bei Herzrhythmusstörungen zählt jede Sekunde. Deshalb sollten auch Ersthelfer in der Lage sein, einen Defibrillator zu nutzen. In immer mehr öffentlichen Gebäuden, Geschäften, Banken und Firmen hängen deshalb diese Geräte. Seit Anfang 2018 jetzt zur Sicherheit der Frauenberger auch in unserem Gemeindehaus. Es handelt sich um einen sog. AED (automatisierter externer Defibrillator). Diese Geräte können auch von Laien bedient werden.

Entgegen einem verbreiteten Irrglauben, der seinen Ursprung wohl in Hollywood-Filmen findet, ersetzt der AED nicht die Wiederbelebung eines Patienten. Er dient vorwiegend dem Zweck, Herzrhythmusstörungen durch gezielte Stromstöße zu beenden. Wenn das Herz aussetzt, ist eine Herz-Lungen-Massage auch trotz dem Gerät noch notwendig. Allerdings kann der Defibrillator die Ersthelfer durch Messungen und daraus resultierende Anweisungen unterstützen. Das Gerät entscheidet auch selbstständig, ob und wann ein Stomstoß erforderlich ist – eine Fehlbedienung ist praktisch unmöglich.

Wer den AED im Ernstfall braucht, kann ihn jederzeit nutzen. Er befindet sich direkt hinter (gegenüberliegende Wand) der Eingangstür des Gemeindehauses.

Die OIE AG hat sich bei der Anschaffung des Gerätes mit einer Spende von 250 EUR an den ca. 1800 EUR Gesamtkosten nach Rabatten beteiligt. Dafür bedankt sich die Gemeinde ganz herzlich.

Foto: Gerhard Müller (Nahe-Zeitung)

Ergänzung: Übersicht Gräber Friedhof

Der Ortsgemeinderat hat mit Beschluss vom 6. Februar 2017 die Schaffung zus. Bestattungsplätze zur Urnenbeisetzung beschlossen (Urnenreihengräber als Rasengräber). Diese sollen in den Bereich um Soldatengrab und Ehrenmal geschaffen werden. Die Übersicht über die aktuelle Belegung wird durch die Friedhofsverwaltung (Bürgermeister) geführt.

Wegen mehrfacher Nachfrage finden Sie ergänzend zum vorherigen Beitrag hier eine Übersicht dieser neuen Gräber als PDF zum Download:

PDF Download Friedhofsplan 2018 (29 kB)

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren

Der Friedhof in Frauenberg bietet eine ruhige Atmosphäre, eine gute Erreichbarkeit mit dem KFz, viel Natur und Nähe zum Wald. Außerdem eröffnet er verschiedene Bestattungsmöglichkeiten für Grabstätten und Urnen.

Die aktuelle Satzung (Stand: 18.09.2018) über die Erhebung von Friedhofsgebühren können Sie hier als PDF (32 KB) downloaden:

Aktuelle Friedhofsgebührensatzung als PDF

Geschichtswerkstatt Baumholder

Wer sich für die Vergangenheit von Frauenberg interessiert, dem werden sicherlich auch die Internetseiten der Geschichtswerkstatt Baumholder gefallen. Diese ist ein ehrenamtliches Projekt, das von der Verbandsgemeinde Baumholder, der Stadt Baumholder und der Evangelischen Kirchengemeinde Baumholder getragen wird.

Neben vielen anderen interessanten Dingen wird der Leser dort auch Informationen über Frauenberg, z.B. den Nahekopf finden.

Link: geschichtswerkstatt-baumholder.de

1 4 5 6