Wildschweinschäden am Sportplatz

Der Sportverein FC Lauretta 1933 e.V. mit Sitz in Frauenberg teilt Folgendes mit:

Das Sportgelände des hiesigen Sportvereins FC Lauretta Frauenberg wurde durch Wildschweine stark verwüstet.
Der kleine Verein, der im vorigen Jahr umfangreiche Renovierungsarbeiten an seinem Sportheim durchgeführt hat, befindet sich nun in einer schwierigen und existenzbedrohenden Lage.
Die Verantwortlichen wissen nicht, wie sie die Gelder für eine notwendige Vollsanierung des Sportplatzes aufbringen sollen.
Noch kostenintensiver als die Vollsanierung des Sportplatzes ist der Präventivschutz des Geländes.
Hierzu ist es erforderlich, einen festen etwa 500 m langen Zaun um das Sportgelände aufzubauen. Der Elektrozaun, der zur Zeit installiert ist, wird auf Dauer nicht reichen.
Der Vorsitzende, Andreas Schwarz, erklärt dass er sich sehr über Ratschläge, Ideen und Unterstützung (Material, Maschinen, Manpower, Finanzen…) freuen würde.
Es gibt ja schließlich für jede Arbeit Spezialisten, die Lösungen und Lösungsansätze bieten können an die im Vorstand keiner denkt, ist der Vorsitzende überzeugt.
Wenn wir außerdem noch eine Bandenwerbung rund um den Sportplatz hätten, wäre dies eine zusätzliche 2. Sperre gegen die Schwarzkittel. Bei ca 350 m Bande würde man etwa 60 Sponsoren mit je 6 m Bande benötigen. (Zur Zeit sind 3 Werbebanner vorhanden)

Nach der Begutachtung des Schadens durch einen Spezialisten ist klar, dass mit der Sanierung erst im Frühjahr 2020 begonnen werden kann und an einen Spielbetrieb bis Ende des Jahres 2020 nicht zu denken ist.

Kontaktaufnahme über E-Mail ist möglich:
FC-Lauretta-Frauenberg@t-online.de

Der Verein freut sich über jede Meldung.

 

Hier der SWR-Beitrag zum Thema: Zum SWR

Bilder vom Gemeindehaus

Ein Grundrissplan und Bestuhlungspläne des Gemeindehauses finden sich hier.

Wem is die Kirb?!? Uuuhs!!

 

Wem is die Kirb?!?Uuuhs!!

Es ist wieder so weit! Frauenberg lädt Euch dieses Jahr zur fünften Lauretta-Kirb am Gemeindehaus in Frauenberg ein.

Samstag, 31.08.2019

Eröffnet wird die Veranstaltung um 16:00 Uhr mit dem Fassanstich, gefolgt vom traditionellen Ausrufen der Kirb gegen 17:00 Uhr.

Im Verlauf des Abends stehen Euch rund um die Uhr Unterhaltungsmöglichkeiten wie „Bier-Pong“ oder „Nageln“ zur Verfügung.

Für die Musikalische Note sorgt dieses Jahr – extra eingeflogen aus China – DJ Lap van Top live on Bierzeltgarnitur mit einem Mix aus Pop, Rock und Elektronic – Eintritt frei!

Ab 20:00 Uhr öffnet dann unsere Cocktail-Bar mit frischen, selbstgemachten Cocktails, Mix-Getränken, Shots und einigen Überraschungen.

Zur Mitternachtsstunde wird gegrillt! Dem nächtlichen Heißhunger könnt Ihr mit einer saftigen Mett- oder Bratwurst, frisch vom Grill, entgegenwirken.

Sonntag, 01.09.2019

Der Kirbe-Sonntag wird mit dem klassischen Frühschoppen ab 10:30 Uhr mit Bier zu vergünstigtem Preis eröffnet.

Auch die Musiker der „Nahetal-Musikanten“ dürfen natürlich nicht fehlen! Ab 11:00 Uhr unterhält Euch der Musikverein mit ihren Liedern.

Dazu gibt es traditionell ab 12:00 Uhr leckere hausgemachte „Gefüllte Klöße“ aus dem Kessel mit Soße und Apfelmus (gegen Vorbestellung bei Pascal Schwarz).

Für unsere kleinen Gäste haben wir auch dieses Jahr eine Kinderbelustigung, welche Rund um die Uhr beaufsichtigt wird. Auch eine Hüpfburg darf nicht fehlen.

Nach einer guten Stärkung gibt es noch was für die Lachmuskeln. Die Frauenberger Straußjugend halten ab 14:00 Uhr ihre Straußrede. Diese sollte keiner verpassen!

Kaffee und Kuchen stehen für Euch ab 15:00 Uhr in großer Vielfalt bereit.

Selbstverständlich gibt es auch an allen Tagen Frisches vom Grill und Bier vom Fass!

Die IG Lauretta-Kirb freut sich auf Euren Besuch.

Der Gemeinde-Defibrilator

Foto: Gerhard Müller (Nahe-Zeitung)

Bei Herzrhythmusstörungen zählt jede Sekunde. Deshalb sollten auch Ersthelfer in der Lage sein, einen Defibrillator zu nutzen. In immer mehr öffentlichen Gebäuden, Geschäften, Banken und Firmen hängen deshalb diese Geräte. Seit Anfang 2018 jetzt zur Sicherheit der Frauenberger auch in unserem Gemeindehaus. Es handelt sich um einen sog. AED (automatisierter externer Defibrillator). Diese Geräte können auch von Laien bedient werden.

Entgegen einem verbreiteten Irrglauben, der seinen Ursprung wohl in Hollywood-Filmen findet, ersetzt der AED nicht die Wiederbelebung eines Patienten. Er dient vorwiegend dem Zweck, Herzrhythmusstörungen durch gezielte Stromstöße zu beenden. Wenn das Herz aussetzt, ist eine Herz-Lungen-Massage auch trotz dem Gerät noch notwendig. Allerdings kann der Defibrillator die Ersthelfer durch Messungen und daraus resultierende Anweisungen unterstützen. Das Gerät entscheidet auch selbstständig, ob und wann ein Stomstoß erforderlich ist – eine Fehlbedienung ist praktisch unmöglich.

Wer den AED im Ernstfall braucht, kann ihn jederzeit nutzen. Er befindet sich direkt hinter (gegenüberliegende Wand) der Eingangstür des Gemeindehauses.

Die OIE AG hat sich bei der Anschaffung des Gerätes mit einer Spende von 250 EUR an den ca. 1800 EUR Gesamtkosten nach Rabatten beteiligt. Dafür bedankt sich die Gemeinde ganz herzlich.

Foto: Gerhard Müller (Nahe-Zeitung)

1 26 27 28 29