Gemütlicher Treff der Turnerfrauen
Gemeinde kann fünf Baugrundstücke verkaufen
Freitag, 4. Juli 2025, Nahe-Zeitung / Lokales
Von Gerhard Müller
Treppe am Frauenberger Gemeindehaus ist saniert – Flächen in der Wiesenstraße finden Interessenten
Frauenberg. Sehr zufrieden zeigte sich Frauenbergs Ortsbürgermeister Karl-Heinz Thom mit dem Ergebnis der jüngsten Gemeinderatssitzung. Schließlich stimmte der Gemeinderat einstimmig zu, dass das Friedhofsgebäude an zwei Außenseiten einen neuen Anstrich erhält.
Die unterschiedlichen Temperaturen und die Nähe zum Wald hatten dem bestehenden Anstrich arg zugesetzt. Weiterhin konnte er dem Rat eröffnen, dass der Verkauf eines Baugrundstücks „Am Birkenwald“ unterschriftsreif beim Notar vorliegt. Allerdings musste er auch berichten, dass ein anderer Eigentümer sein Baugrundstück wieder an die Gemeinde zurückgibt, da dieser sich mittlerweile gegen einen Hausbau entschieden habe.
Zur weiteren Abstimmung lag dem Rat die Kaufabsicht eines Unternehmers, der gleichzeitig drei Baugrundstücke in der Ringstraße sowie ein Baugrundstück „Am Birkenwald“ erwerben möchte, vor. Der Investor selbst war an dem Abend der Sitzung verhindert und konnte seine konkreten Planungsideen nicht persönlich vortragen. Thom informierte den Gemeinderat, dass er mehrfach mit dem Unternehmer korrespondiert hatte, sodass er dessen Absicht vortragen und auch auf aufkommende Fragen eingehen konnte. So konnte der Rat seine Zustimmung zum Verkauf geben. Da die unbebauten Grundstücke in der Ringstraße allerdings derzeit noch verpachtet sind, entschloss sich der Rat, zum Ausgleich dem Pächter Teile eines Wiesengrundstücks in der Bahnhofstraße zur Verpachtung anzubieten.
Thom zeigte sich erfreut über das positive Ergebnis der beiden Großveranstaltungen Burgfest und Bikertreffen, die alle Erwartungen voll erfüllt hätten. Der Ortschef bedankte sich bei der Kreissparkasse für die Spende einer Ruhebank, die an der Friedhofshalle aufgestellt wurde. Im Dorfgemeindehaus wurde der defekte Kaffeeautomat ersetzt, und der Klöppel der Friedhofsglocke musste durch ein Unternehmen gesichert werden.
Thom zeigte sich besonders glücklich, dass nach jahrelanger Planung nun endlich die Treppe zur Mietwohnung im Dorfgemeinschaftshaus repariert wurde und nun auch sehr ansehnlich ist. Weiterhin informierte Thom über die Sperrung des Waldweges zum Moosberg und über den Holzeinschlag in der Rinzendell. Er dankte der Jugendfeuerwehr für die tatkräftige Hilfe bei der Säuberung der Gullys. Nicht glücklich war er über das Verhalten von Personen, die an zwei Stellen im Wald Grillfeuer entfacht hatten. Zum Glück sei die Feuerwehr rechtzeitig informiert worden, die die Glut löschte und die Brandstelle überwachte.
Thom berichtete über den Stand der Umrüstung der Straßenlampen zur stromsparenden LED-Beleuchtung. Die OIE habe fast alle – bis auf drei Lampen – umrüsten können. Er wies darauf hin, dass die neuen Lampen nachts gedimmt und zur Schonung der Elektronik nicht mehr ausgeschaltet werden. Der Verbrauch sei zu vernachlässigen. Er warnte ausdrücklich vor einem Wespennest im Kleidercontainer am Friedhof, dessen Entfernung zurzeit nicht möglich sei. Die Sitzung findet am 15. September um 18.30 Uhr statt.
Neu instand gesetzt wurde die Treppe, die im Dorfgemeinschaftshaus zur Anliegerwohnung führt. Sie vermittelt nun einen sehr ansehnlichen Eindruck. Foto: Gerhard Müller
Ausflug der Frauenhilfe nach Hammerstein
Wieder konnten die Frauen der Frauenberger Frauenhilfe ihren jährlichen Ausflug zum Verschönerungsverein in Hammerstein genießen. Wieder war das Wetter wunderbar, und dort wurden sie aufs Beste von den freundlichen Mitarbeitern mit Speisen und Getränken versorgt. (Foto Rita Eckert)
Neue Messanlage in der Bahnhofstraße
Montag, 16. Juni 2025, Nahe-Zeitung / Lokales
Neue Messanlage in der Bahnhofstraße
Seit Pfingstmontag funktioniert die neu aufgestellte Geschwindigkeitsmessanlage. Foto: Gerhard Müller
OIE unterstützt bei Instandsetzung und Installation
Frauenberg. Nachdem trotz Einrichtung einer Tempo-30-Zone in der Frauenberger Bahnhofstraße die Anlieger immer noch der Meinung sind, dass zu schnell gefahren wird, suchte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung nach Lösungsansätzen. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Thom erinnerte sich daran, dass es vor vielen Jahren eine Geschwindigkeitsmessanlage im Ort gab. Thom forschte nach und wurde tatsächlich in einem Keller fündig.
Bei Ansicht der Teile musste aber festgestellt werden, dass sie nicht mehr funktionieren und die Elektronik den Geist aufgegeben hatte. Da eine Messanlage nur an einem Strommast installiert werden kann, wandte sich Thom an die OIE und bat um Unterstützung.
Die überprüfte die Anlage und setzte sie, nach Klärung der Kosten, wieder instand und installierte sie in Abstimmung mit der Gemeinde an einem Mast. Seit Pfingstmontag, anlässlich des Bikergottesdienstes, können sich alle Fahrzeugführer von der Funktionsfähigkeit der Messanlage überzeugen. gmü
Hunderte Motorradfahrer beteten gemeinsam
Donnerstag, 12. Juni 2025, Nahe-Zeitung / Lokales
Hunderte Motorradfahrer beteten gemeinsam
Von Gerhard Müller
Mehr als 500 Gäste kamen zur 19. Auflage des Bikergottesdienstes in Frauenberg
Frauenberg. Einmal mehr spielte das Wetter anlässlich des 19. Bikergottesdienstes gut mit. Bei angenehmen 21 Grad fanden sich rund 500 Biker mit mehr als 350 Motorrädern auf dem Sportplatzgelände des FC Lauretta in Frauenberg ein. Und unter den Teilnehmern waren auch wieder viele auswärtige Kennzeichen.
Die hohe Besucherzahl ist auch daran zu messen, dass sowohl die 500 Pins als auch die von Hauptorganisatorin Gertrud Nürnberg gebackenen Nussecken schnell ausverkauft waren. Benno Nürnberg, mit seiner Ehefrau Redrose Gertrud die Hauptorganisatoren der Daalbach-Biker, die zusammen mit dem Kirchenkreis Obere Nahe den Gottesdienst ausrichteten, übernahm die Begrüßung. Auch Ortsbürgermeister Karl Heinz Thom freute sich über den großen Zuspruch.
Von den zahlreichen Spenden für die Veranstaltung, darunter von der Verbandsgemeinde Baumholder, der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück, der Kreissparkasse und der OIE sowie der Stammkneipe Schleiferstube wird einerseits das Kinderheim in Niederwörresbach unterstützt und ein anderer Teil für verunglückte Motorradfahrer und deren Hinterbliebenen zurückgelegt. Der Verunglückten wurde gedacht, indem die Biker gemeinsam kurz die Motoren ihrer schweren Maschinen aufheulen ließen, um danach eine Minute in Stille zu verweilen.
In seiner Predigt ging Diakon Oliver Schardt auf das Motto „On the Road again“, das ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Frieden und Freiheit steht, ein. Den Geistlichen freute es, nach dem langen Winter wieder „on the road“ zu sein. Er griff fünf Gedanken auf, die das Leben mit dem Motorradfahren verbinden. „Der Sturm des Lebens kann uns genauso überrollen wie einen Motorradfahrer. So kann man auf der Straße eine Auszeit vom Stress nehmen und neue Kraft auftanken.“
Das Akustik-Rock-Pop-Duo Resist um Bernd Biehl umrahmte den Gottesdienst musikalisch mit der stets passenden Musik. Begonnen mit dem Danklied für Motorradfahrer über das „Halleluja“ von Leonhard Cohen bis hin zum Lied „Möge die Straße uns zusammenführen“ waren belebende Elemente, die den Gottesdienst bereicherten und auflockerten. Nach den Fürbitten richtete Redrose Gertrud den Friedensgruß an alle Biker. Neben dem spirituellen Aspekt ist auch die Technik der meist größeren Maschinen ein Thema bei den Besuchern, gibt es doch auch einiges zu bestaunen.
Die kurze Pause zwischen Gottesdienst und Ausfahrt nutzten viele Gäste, um sich an den aufgestellten Tischen und Bänken des FC Lauretta mit Würstchen oder Schwenkern zu versorgen. Die Daalbach Biker sind ein lockerer Stammtisch, der sich alle 14 Tage donnerstags ab 19.30 Uhr in der Schleiferstube in Tiefenstein trifft, um Touren zu planen, „Benzingespräche“ zu führen und den Biker-Gottesdienst vorzubereiten. Versprochen haben die Daalbach Biker, dass im kommenden Jahr auch das 20. Jubiläumsfest gefeiert wird. Danach werden sich Gertrud und Benno Nürnberg zurückziehen und ihren Nachfolgern nur noch unterstützend zur Seite stehen. Unter der Führung von Benno Nürnberg ging es abschließend auf eine Ausfahrt.
Das Organisationsteam hatte auch den 19. Bikergottesdienst perfekt organisiert. Rund 500 Gäste kamen mit ihren meist schweren Maschinen ins Nahetal und beteten gemeinsam. Foto: Gerhard Müller
Bikergottesdienst 09.Juni 2025
GEMEINDESCHWESTERplus
Veranstalter des Burgfests in Frauenberg am Limit
Die Daalbachbiker laden am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, zum Bikergottesdienst ein.
(Bild von Gertrud Nürnberg)
Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, laden die Daalbachbiker gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenkreis Obere Nahe zum 19. Bikergottesdienst auf den Sportplatz Lauretta in Frauenberg ein. Unter dem Motto „On the road again“ steht die Veranstaltung ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Frieden und Freiheit.
Motorradfans, Gemeindemitglieder und Freunde des Motorsports versammeln sich um 11 Uhr zum Gottesdienst, um gemeinsam zu beten, verstorbenen Bikern zu gedenken und sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Ein besonderes Highlight ist die musikalische Begleitung von Bernd Diehl mit seinen Musikfreunden, die mit rockigen Klängen für die passende Atmosphäre sorgen.
Diakon Oliver Schardt wird den Gottesdienst leiten und den Segen für die Biker und ihre Ausfahrten erteilen.
Neben der spirituellen Zusammenkunft bietet die Veranstaltung auch die Möglichkeit, Motorräder zu bestaunen, sich auszutauschen und Spenden für soziale Einrichtungen zu sammeln. Auch in diesem Jahr engagieren sich die Daalbachbiker für wohltätige Zwecke – zuletzt konnten sie eine Jugendhilfegruppe in Niederwörresbach sowie ein junges Bikerpaar, das durch eine Überschwemmung alles verloren hatte, finanziell unterstützen.
Die Daalbachbiker, ein geselliger Stammtisch, treffen sich alle zwei Wochen donnerstags ab 19:30 Uhr in der Schleifer Stube in Tiefenstein, um Touren zu planen und Benzingespräche zu führen.
Für das leibliche Wohl sorgt der Sportverein Lauretta, und als kleines Andenken stehen Give-away-Pins und Nussecken bereit. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Tag voller Zusammenhalt und Motorradleidenschaft
Details
Anfang | 9. Juni 2025 H 11:00 |
Ende | 9. Juni 2025 |
Standort | Sportplatz Lauretta |