Volkstrauertag 2020

Aus gegebenem Anlass fand der Volkstrauertag im Jahre 2020 im kleinsten Kreise statt. Aber auch in kleiner Runde wollten wir den Gefallenen der Kriege gedenken. Wir möchten uns gerade in dieser schwierigen Zeit daran erinnern, wie wichtig uns der Frieden ist.

Am Sonntagmorgen, 15.11.20 wurden in Ehrfurcht vor den Toten der beiden Weltkriege und der Opfer von Gewaltherrschaft sowie aller Kriegsopfer und im Dienst gestorbenen Soldaten weltweit als Zeichen des Gedenkens Kränze niedergelegt.

Die Niederlegung des ersten Kranzes am Ehrenmal erfolgte gegen 10:30 Uhr durch Diakon Andreas Duhrmann und Ortsbürgermeister Patrick Kielburger.
Kurz danach wurde ein zweiter Kranz von den Beigeordneten der Ortsgemeinde Karl-Heinz Thom und Joachim Bechtel am Soldatengrab niedergelegt.

Jeder ist herzlich dazu eingeladen, den Friedhof zu einem einsamen Gedenken zu besuchen und die Kränze zu sichten.

Andreas Duhrmann und Patrick Kielburger bei der Kranzniederlegung (Foto: Gerhard Müller)

Andreas Duhrmann und Patrick Kielburger bei der Kranzniederlegung (Foto: Gerhard Müller)

Karl-Heinz Thom und Joachim Bechtel bei der Kranzniederlegung (Foto: Gerhard Müller)

Karl-Heinz Thom und Joachim Bechtel bei der Kranzniederlegung (Foto: Gerhard Müller)

Volkstrauertag 2020

Die Niederlegung der Kränze wird am Volkstrauertag des Jahres 2020 im kleinsten Kreis stattfinden. Eine größere öffentliche Veranstaltung ist unter aktuellen Bedingungen nicht realisierbar. Wir möchten kein vermeidbares Risiko für die Gesundheit unserer Bürger eingehen.

Die Veröffentlichung einer entsprechenden Mitteilung in der Westricher Rundschau ist aus organisatorischen Gründen nicht rechtzeitig erschienen.

Corona-Verordnung Nr. 12

Zum 02.11. wird die neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes in Kraft treten und soll bis zum 30.11.20 gelten. Diese kann im Folgenden heruntergeladen werden:

12. CoBeLVO (PDF, 433 kB)

Zur Auslegungshilfe werden Antworten auf häufig gestellte Fragen angeboten:

FAQs 301020 (PDF, 426 kB)

Darüber hinaus sind auch wegen der Einstufung als Hochrisikogebiet die Mitteilungen und Allgemeinverfügungen des Landkreises Birkenfeld zu beachten.

Über die geltenden Regelungen wird hier nur informiert. Die Gemeinde hat keinerlei Einfluss darauf.

Die Regelungen innerhalb der Gemeinde bleiben bestehen. Spielplätze können unter Einhaltung geltender Bedingungen genutzt werden. Die Burg ist für Führungen geschlossen. Das Gemeindehaus ist nicht ausdrücklich geschlossen, jedoch erlaubt die aktuelle Verordnung keine der üblich stattfindenden Zusammenkünfte in deren gewöhnlichem Rahmen – vor allem keine private Feiern.

Siehe auch:

Absage der Seniorenfeier 2020

Nach intensiver Rücksprache und Abwägung zusammen mit der Ortsgemeinde Sonnenberg-Winnenberg sehen wir uns mit großem Bedauern gezwungen, die Seniorenfeier 2020 abzusagen.
Abgesehen davon, dass die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen die Feierlichkeit in ihrem üblichen Rahmen ohnehin nicht zulassen würden, sehen wir zu große Risiken hinsichtlich der Gesundheit der eingeladenen Gäste bei jeder Variante einer möglichen Durchführung.
Wir hoffen in möglichst früher Zukunft wieder eine Feierlichkeit dieser Art im gewohnten Rahmen genießen zu können und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Bis dahin wünschen wir viel Glück und Gesundheit.

Einweihung des Rasenplatzes in Frauenberg

 

Liebe Sportsfreunde,

wie Ihr bereits wisst, verwüsteten Wildschweine vor ca. einem Jahr unseren Fußballrasen in Frauenberg (wir berichteten). Der Vorstand des FC Lauretta war jedoch fest entschlossen: Hier wird wieder Fußball gespielt. Und nun ist es endlich soweit!

Zur Einweihung des neuen Rasens empfängt der FC Lauretta Frauenberg die zweite Mannschaft der SG Idar-Oberstein-Algenrodt am Sonntag, dem 27.09.2020. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Ein Hygienekonzept nach Vorlage des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurde von uns unter Berücksichtigung der Corona-Bekämpfungsverordnung umgesetzt und erfüllt alle Auflagen, um Euch einen schönen Fußball-Sonntag mit Würstchen und dem ein oder anderen Bier zu ermöglichen.

Dieses Spiel bietet noch eine Besonderheit: Es ist das erste Heimspiel des FC Lauretta Frauenberg seit 23 Jahren als eigenständiger Verein. Dies motiviert uns umso mehr, die nächsten drei Punkte einzufahren.

Die Mannschaft des FCL freut sich über Eure Unterstützung. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, Sponsoren, Fans, Spielern und weiteren Unterstützern für ihren Einsatz, ohne deren Hilfe die Neugestaltung des Rasens, Bauen einer Zaunanlage und vieles mehr innerhalb von einem Jahr nicht möglich gewesen wäre.

 

Wir freuen uns auf Euch.

Die Mannschaft und der Vorstand des FC Lauretta Frauenberg

Corona-Verordnung Nr. 11

Zum 16.09. wird die neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes in Kraft treten und soll bis zum 31.10.20 gelten. Diese kann im Folgenden heruntergeladen werden:

11. CoBeLVO (PDF, 478 kB)

 

 

Eine wesentliche Änderung ist die Allgemeine Lockerung der Personenbegrenzung:

Die Personenbegrenzung wurde von einer Person auf 10 Qm pro Besucherfläche bzw. Ver-
kaufsfläche auf 5 Quadratmetern herabgesetzt ( § 1 Abs. 7, 11. CoBeLVO)

Die Regelungen innerhalb der Gemeinde bleiben bestehen. Spielplätze können unter Einhaltung geltender Bedingungen genutzt werden. Das Gemeindehaus kann nach Ankündigung der Nutzung/Terminvereinbarung, Nennung eines Hygienebeauftragten und Einhaltung geltender Bedingungen genutzt werden. Die Burg ist für Führungen geschlossen.

Mehr dazu hier im Corona-Beitrag aus der KW25

Siehe auch:

Aktuelles zu Corona (KW36/2020)

Das Land Rheinland-Pfalz hat die geltende Corona-Bekämpfungsverordnung verlängert. Die entsprechende Pressemitteilung kann mit folgendem Link heruntergeladen werden:

PM Corona Verlängerung LVO 20200826_Presse (PDF, 174 kB)

 

Die Regelungen innerhalb der Gemeinde bleiben bestehen. Spielplätze können unter Einhaltung geltender Bedingungen genutzt werden. Das Gemeindehaus kann nach Ankündigung der Nutzung/Terminvereinbarung, Nennung eines Hygienebeauftragten und Einhaltung geltender Bedingungen genutzt werden. Die Burg ist für Führungen geschlossen.

Mehr dazu hier im Corona-Beitrag aus der KW25

Schulbusverkehr und wiederkehrender Beitrag

Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 10.08.20 ergeben sich folgende, sicherlich auch erfreuliche, Mitteilungen:

1. Für das Jahr 2019 wird kein wiederkehrender Beitrag erhoben, d.h. in 2020 kommen keine Beitragsbescheide für den wiederkehrenden Beitrag.

Der zu veranlagende Betrag ist gering genug, um vom §4 KAG Gebrauch zu machen.
In Anbetracht der „Kleinbetragsregelung“ des § 4 KAG soll für ALLE Grundstücke auf eine Veranlagung verzichtet werden.
Dieses Vorgehen hat einmaligen Charakter. Die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen muss für jedes Jahr erneut geprüft werden.

2. Ab dem 17.08. fährt ein Schulbus nach Türkismühle und zurück durch die Ortsgemeinde. Diese Busse verkehren bereits ab 6 Uhr morgens bis kurz vor 18 Uhr in den Abendstunden. Die Ortsgemeinde Frauenberg freut sich sehr über diese Erleichterung für unsere Schülerinnen und Schüler. Auch die Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück in Walhausen wird bedient.

Es wird dringend gebeten, beim Parken im Bereich der Hauptstraße auf die Durchfahrbarkeit der Straße durch Busse zu achten!
Weitere Informationen zum neuen Schulbus finden sich hier.

3. Weitere Mitteilungen, darunter auch Danksagungen ergeben sich aus der Niederschrift der Ratssitzung (folgt).

Update Glasfaser 10: Hausanschlüsse…

Leerrohr "Am Birkenwald"

Die Tiefbau- und Asphaltarbeiten sind zu großen Teilen fertiggestellt. Wenige geöffnete Bereiche müssen noch asphaltiert werden, auch sind noch einige kleinere „Feinarbeiten“ zu erledigen.

Aktuell werden Arbeiten zur Herstellung von Hausanschlüssen durchgeführt. Vorgehensweise und Terminierung sind dabei generell Sache zwischen Hauseigentümer und ausführender Firma. Deshalb kann an dieser Stelle nicht genau gesagt werden, wann wo genau gearbeitet wird.

Natürlich geht das neue Netz erst dann in Betrieb, wenn auch die Verbindung in den Nachbarort hergestellt und die Technik vollständig aufgebaut ist.

Die Gemeinde informiert gerne über die Baumaßnahmen, hat aber keinen direkten Einfluss darauf. Bitte wenden Sie sich bei Fragen immer möglichst an die genannten Ansprechpartner.
Der Originalbeitrag mit Ansprechpartnern und Störungsstellen findet sich hier.

Abgesagt! Lauretta-Kirb 2020 fällt aus…

Freunde der Kirb,

es fällt uns wirklich nicht leicht diesen Beitrag zu schreiben, aber wir müssen Euch leider mitteilen, dass die Lauretta-Kirb 2020 ausfällt.

Wir kamen gemeinsam zu dem Entschluss, dass eine Kirb dieses Jahr – mit all ihren Auflagen – nicht nur schwer umsetzbar ist, sondern auch einfach keinen Spaß und somit auch keinen Sinn macht. Wir hoffen auf Euer Verständnis.

Wir blicken aber selbstverständlich nach vorne und freuen uns auf eine noch schönere Kirb 2021, die wir hoffentlich mit Euch gemeinsam feiern können. Bleibt gesund, wir sehen uns.

Der Vorstand der IG Lauretta-Kirb.

1 2 3 4 5 9