Spenden Risikogebiete

Liebe Gemeinde,

man hört und liest überall von der Unwetterkatastrophe.
Ich gehöre einer Helfergruppe an die organisiert in den Risikogebieten hilft. Wir stehen mit den Bürgern / Organisatoren (in den Gebieten) stets in Verbindung und erfahren so „zeitnah“ was benötigt wird. Zugleich stehen wir auch mit anderen Helfergruppen in Verbindung.
Natürlich kann nicht jeder dahinfahren und die Gemeinden tatkräftig unterstützen. Doch mit kleinen Spenden, die wir dann mitnehmen würden, wäre schon gut geholfen. Einige von uns fahren 1 x wöchentlich in die Gebiete. Einige sind jedoch täglich dort.

In den Gebieten mangelt es an allem. Es wird alles benötigt außer Hygieneartikel, Kleidung, Lebensmittel und Tiernahrung.

Wir haben sogar die Möglichkeit einen 400L Dieselbehälter mit Pumpe mitzuführen. Mit diesen würden wir die Baumaschinen, Aggregate oder sonstige Hilfsmittel betanken.

Wenn Sie Hacken, Besen, Kanister f. Wasser, Dieselkanister, Kiste Cola, Limonade oder andere Gegenstände entbehren können; würden wir und die Betroffen sich sehr drüber freuen.
Geldspenden würden wir auch weiterleiten.

Sie können mich liebend gerne kontaktieren
Mobil: 0171 8116450
c.klein_90@web.de
über Facebook
oder Sie sprechen mich einfach an

Mit freundlichen Grüßen

Christina Klein

Dank an den OIE Heimatliebe-Topf

Die Kirchengemeinde Reichenbach bedankt sich sehr herzlich bei der OIE für eine 400,00 € Spende. Die positive Finanzhilfe aus dem „Heimatliebe-Topf“ für Corona-geschädigte Vereine, Gruppierungen, soziale Einrichtungen usw. zeigt die Nähe der OIE zur Heimat. Die gemeinsamen Bemühungen des Stumm-Orgelvereins und der Kirchengemeinde Reichenbach zum Einbau des historischen Klangelementes „Trompete 8“ in die Reichenbacher Stummorgel werden mit dieser Spende unterstützt. Die Pandemie verhinderte alle Aktivitäten, z.B. Konzerte in der Kirche. Auch zweckgebundene Kollekten konnten durch ausgefallene Gottesdienste nicht eingenommen werden.

Die Stummorgel ist ein historisches Kulturgut unserer Heimat. Deshalb passt auch diese Spende aus dem „Heimatliebe-Topf“ der OIE hervorragend zum Erhalt der Stummorgel.

Fehler im Abfuhrplan: Altpapier vom 29.03. wird bereits am Samstag, 27.03. abgefahren

Im Vorfeld der sich verschiebenden Abfuhren um die Osterfeiertage ist ein Fehler aufgefallen, welcher die Altpapierabfuhr in Frauenberg betrifft. Diese hätte laut Abfuhrplan am Montag, 29.03.2021 stattfinden sollen.

Aufgrund dem Jahr für Jahr üblichen Vorfahren der Abfälle findet die Altpapierabfuhr jedoch bereits am kommenden Samstag, 27.03.2021 statt.

Gottesdienst – Judika – 21.03.2021

Dieser Gottesdienst wurde für den 5. Sonntag der Passionszeit in der Ev. Kirche in Reichenbach an der Nahe aufgezeichnet. Der Predigttext steht im Buch Hiob 19, 19-27. Lieder auf der Stumm-Orgel (Jahr 1864) machen diesen Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis. Jugendliche und junge Erwachsene aus der Gemeinde begleiten gemeinsam mit Diakon Andreas Duhrmann diesen Gottesdienst und möchten so in der „Corona-Zeit“ das Evangelium in die Häuser tragen.https://youtu.be/saiuqSL25HM

Müllabfuhr: Abfuhrprobleme in der Ausweilerstraße

Das Abfuhrunternehmen informierte uns, dass die Gelben Säcke heute in der Ausweilerstraße witterungsbedingt nicht abgefahren werden konnten.
Es ist eine Nachfuhr für Freitag, den 19.02.2021 eingeplant.
Die betroffenen Haushalte werden gebeten, die Gelben Säcke bereitgestellt zu lassen.

 

Weitere Informationen und Auskünfte erteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe Birkenfeld auf Ihrer Webseite unter https://www.egb-bir.de

Unser Leben als Gottesdienst (Ev. Kirchengemeinde Reichenbach)

Der Film „Unser Leben als Gottesdienst“ von Diakon Andreas Duhrmann u.a. kann im folgenden Player direkt angesehen werden.
Alternativ ist auch der Direktaufruf/Download der Mediendatei möglich:

Zum Download: Unser Leben als Gottesdienst (MP4, 394 MB)

Weitere Andachten finden sich hier:
Kirchenfenster erzählen Geschichten (Ev. Kirchengemeinde Reichenbach)
Andacht – Ein gutes Wort zu rechter Zeit (Ev. Kirchengemeinde Reichenbach)
Wiedersehen – Andacht zu Ostern (Ev. Kirchengemeinde Reichenbach)
Andacht – Veränderung wagen in schwieriger Zeit (Ev. Kirchengemeinde Reichenbach)

Corona 1/2021

Aufgrund der ständig neuen Meldungen wird künftig darauf verzichtet, Pressemitteilungen und Verordnungen des Landes auf dieser Webseite zusätzlich zu hinterlegen. Aktuelle Informationen können aufgerufen werden über folgenden Link zur Webseite des Landes Rheinland-Pfalz:

https://www.rlp.de/de/service/pressemeldungen/

 

Die Regelungen in der Gemeinde bleiben weiterhin bestehen. Aufgrund der sich aus der aktuellen CoBeLVO ergebenden Bedingungen ist das Gemeindeleben jedoch stark eingeschränkt.

Die Ortsgemeinde Frauenberg wünscht Ihren Bürgerinnen und Bürgern Gesundheit.

Volkstrauertag 2020

Aus gegebenem Anlass fand der Volkstrauertag im Jahre 2020 im kleinsten Kreise statt. Aber auch in kleiner Runde wollten wir den Gefallenen der Kriege gedenken. Wir möchten uns gerade in dieser schwierigen Zeit daran erinnern, wie wichtig uns der Frieden ist.

Am Sonntagmorgen, 15.11.20 wurden in Ehrfurcht vor den Toten der beiden Weltkriege und der Opfer von Gewaltherrschaft sowie aller Kriegsopfer und im Dienst gestorbenen Soldaten weltweit als Zeichen des Gedenkens Kränze niedergelegt.

Die Niederlegung des ersten Kranzes am Ehrenmal erfolgte gegen 10:30 Uhr durch Diakon Andreas Duhrmann und Ortsbürgermeister Patrick Kielburger.
Kurz danach wurde ein zweiter Kranz von den Beigeordneten der Ortsgemeinde Karl-Heinz Thom und Joachim Bechtel am Soldatengrab niedergelegt.

Jeder ist herzlich dazu eingeladen, den Friedhof zu einem einsamen Gedenken zu besuchen und die Kränze zu sichten.

Andreas Duhrmann und Patrick Kielburger bei der Kranzniederlegung (Foto: Gerhard Müller)

Andreas Duhrmann und Patrick Kielburger bei der Kranzniederlegung (Foto: Gerhard Müller)

Karl-Heinz Thom und Joachim Bechtel bei der Kranzniederlegung (Foto: Gerhard Müller)

Karl-Heinz Thom und Joachim Bechtel bei der Kranzniederlegung (Foto: Gerhard Müller)

Volkstrauertag 2020

Die Niederlegung der Kränze wird am Volkstrauertag des Jahres 2020 im kleinsten Kreis stattfinden. Eine größere öffentliche Veranstaltung ist unter aktuellen Bedingungen nicht realisierbar. Wir möchten kein vermeidbares Risiko für die Gesundheit unserer Bürger eingehen.

Die Veröffentlichung einer entsprechenden Mitteilung in der Westricher Rundschau ist aus organisatorischen Gründen nicht rechtzeitig erschienen.

Corona-Verordnung Nr. 12

Zum 02.11. wird die neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes in Kraft treten und soll bis zum 30.11.20 gelten. Diese kann im Folgenden heruntergeladen werden:

12. CoBeLVO (PDF, 433 kB)

Zur Auslegungshilfe werden Antworten auf häufig gestellte Fragen angeboten:

FAQs 301020 (PDF, 426 kB)

Darüber hinaus sind auch wegen der Einstufung als Hochrisikogebiet die Mitteilungen und Allgemeinverfügungen des Landkreises Birkenfeld zu beachten.

Über die geltenden Regelungen wird hier nur informiert. Die Gemeinde hat keinerlei Einfluss darauf.

Die Regelungen innerhalb der Gemeinde bleiben bestehen. Spielplätze können unter Einhaltung geltender Bedingungen genutzt werden. Die Burg ist für Führungen geschlossen. Das Gemeindehaus ist nicht ausdrücklich geschlossen, jedoch erlaubt die aktuelle Verordnung keine der üblich stattfindenden Zusammenkünfte in deren gewöhnlichem Rahmen – vor allem keine private Feiern.

Siehe auch:

1 2 3 4 8