KURZFRISTIG: Absage Gemeinderatssitzung heute, 16.03.

Auf Anraten von Bürgermeister Bend Alsfasser und der VGV Baumholder und
nach intensiver Rücksprache mit handelnden Personen sehe ich mich
gezwungen, die Gemeinderatssitzung heute Abend, 16.03., 19 Uhr,
- sofort abszusagen -.

Hierbei handelt es sich einerseits um eine Vorsichtsmaßnahme aus
aktuellem Anlass, andererseits haben mehrere Teilnehmer bereits bei mir
abgesagt, so dass ohnehin unklar ist, inwieweit die Sitzung durchführbar
wäre.
Die Sitzung soll nach Beendigung der Krise einberufen werden.
Die Gemeinde bleibt handlungsfähig: Dringliche Beschlüsse können
weiterhin durch die Gemeindevertretung, z.B. per telefonischem
Eilbeschluss gefällt werden.

Es handelt sich bei dieser Maßnahme um eine reine Präventionsmaßnahme
und es besteht keinerlei Veranlassung zur Panik.

Update Glasfaser 3: Im Forst geht’s weiter

Leerrohr "Am Birkenwald"

Die ausführende Firma teilte uns mit, dass die Bauarbeiten ab morgen, dem 05.03. in den Straßen „Im Forst“ und „Im oberen Forst“ weitergehen sollen.
Der Baubeginn in der Ringstraße wird voraussichtlich erst später stattfinden.
In der Bahnhofstraße ruhen die Bauarbeiten aktuell, sollen aber zeitnah wieder aufgenommen werden.
Am Birkenwald ist der Bautrupp mit der Kabelverlegung weitestgehend fertig, allerdings wird dort noch ein Netzverteiler (umgangssprachlich. „Verteilerkasten“) montiert und im späteren Verlauf noch die einzelnen Hausanschlüsse hergestellt.

Der Originalbeitrag mit Ansprechpartnern und Störungsstellen findet sich hier.

Baumaßnahmen Glasfaserausbau

Ganz plötzlich geht es los: Die Tiefbaumaßnahmen zur geplanten Verlegung von Glasfaserkabel im Netz der Fa. Inexio. Das heißt, dass Menschen von weit angereist sind, um bei Wind und Wetter dafür zu sorgen, dass unser Internet besser wird.

Sollte dabei einmal etwas schief gehen, helfen evtl. folgende Telefonnummern weiter:

Ausführende Firma, Delta Network GmbH, Fr. Reichhold, Tel. 0151 29478334
Planungsfirma, IRIS Telecommunication GmbH, Hr. Sauer, Tel.: 0176 47338009
Verbandsgemeindewerke / Bauamt, Hr. Donie, Tel. 06783 8141
Störungsannahme Festnetz, Deutsche Telekom AG, Tel. 0800 33 01000
Störungsannahme Strom, OIE AG, Tel. 0800 312 3000
AWB Birkenfeld, Fr. Hillmann, Tel. 06782 9989 31

Weitere Telefonnummern finden sich unter Bürgerinfo.

Ein langfristiger genauer Bauzeitenplan liegt uns nicht vor – wir versuchen aber zeitnah darüber zu informieren, wo die Maßnahmen aktuell anstehen.

Sollte es baubedingt zu Störungen, bspw. im Straßenverkehr oder bei der Sperrmüllabfuhr kommen, bitten wir an dieser Stelle vorsorglich um Verständnis. Die Gemeinde hat nur begrenzten Einfluss auf die Maßnahme selbst.

Die Baumaßnahme dient einem guten Zweck: Rund 80% der Bürger haben sich zuvor (2014) für eine bessere Internetverbindung ausgesprochen. Durch die erste Maßnahme (VDSL-Ausbau 2016) konnte nur ein Teil der Bürger ausreichend angebunden werden. Jetzt sollen auch weitere Bürger mit dieser noch besseren Technologie versorgt werden.

Sie erreichen mich unter der bekannten Telefonnummer 0151 68 141484 oder den 1. Beigeordneten Karl-Heinz Thom unter 06787 98976 bzw. 015115595918.

Ev. Kirchengemeinde Reichenbach

Donnerstag, 09.01.2020: 19.30 Uhr Die Frauenhilfe trifft sich in der Bauernstube des Gemeindehauses zum traditionellen „Pizzaessen“. Außerdem möchten wir die weiteren Treffen, insbesondere die Vorbereitungen zum Weltgebetstag, planen.

Sonntag, 26.01.2020: 9 Uhr Gottesdienst im kirchlichen Raum des Gemeindehauses

Donnerstag, 30.01.2020: 19:30 Uhr In der Bauernstube des Gemeindehauses trifft sich die Frauenhilfe zur Vorbereitung des Weltgebetstages

 

Spendenkonto FC Lauretta Frauenberg

Der FC Lauretta Frauenberg hat ein Spendenkonto eingerichtet um den Verein bei der Schadensbeseitigung der Wildschweinschäden und Prävention zu unterstützen. Jede Spende hilft (auch kleine Beträge). Wenn eine Spendenquittung erwünscht ist, senden sie bitte eine kurze E-Mail an
FC-Lauretta-Frauenberg@t-online.de. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie in einem vorausgegangenen Post unter diesem Link.

Kontoinhaber: FC Lauretta Frauenberg 1933 e.V.
IBAN: DE51 5625 0030 0001 1634 77
BIC: BILADE55XXX
Verwendungszweck: Wildschaden

 

Der FC Lauretta Frauenberg sagt DANKE!

Vereinschronik des FC Lauretta Frauenberg

Der FC „Lauretta“ Frauenberg wurde am 15.01.1933 gegründet. Es wurde bis ins Jahr 1936 Fußball gespielt. Durch den Wehrdienst der Spieler und den Zweiten Weltkrieg ruhte der Spielbetrieb und der Verein.

Am 18.12.1948 wurde der Verein wieder mit Leben erfüllt. Die Genehmigung dafür erteilte die Militärregierung am 14.12.1948. In der Saison 1954/1955 wurde der FC „Lauretta“ Frauenberg Meister der B-Klasse. Der A-Klasse gehörte der Verein 10 Jahre an.

Am 07.08.1965 stieg die Mannschaft durch eine Neueinteilung in die B-Klasse ab.

Ein weiterer Abstieg erfolgte am 13.07.1968 in die C-Klasse, ebenfalls durch Neueinteilung. Der Antrag auf Eintragung des Vereins als „e.V.“ wurde auf der Jahreshauptversammlung am 15.07.1967 gestellt. Die Zustimmung erfolgte im Jahre 1969.

1972 begann man mit dem Bau des neuen Sportheimes, da eine immer währende Bleibe gefunden werden musste. Das Sportheim wurde am 24.08.1973 seiner Bestimmung übergeben.

In der Saison 1995/96 wurde die 1. und die 2. Mannschaft des FC „Lauretta“ Frauenberg Meister in der C-Klasse. In der Saison 1997/98 erfolgte wiederum der Abstieg in die C-Klasse.

Im Juli 1998 entstand eine Spielgemeinschaft mit der Spvgg Sonnenberg unter der Federführung des FC „Lauretta“ Frauenberg. Direkt in der ersten gemeinsamen Saison 1998/99, als SG Frauenburg, wurde der Wiederaufstieg in die B-Klasse geschafft. Hier spielte man drei Jahre, bis die Mannschaft wieder in die C-Klasse abgestiegen war.

Der Wirtschaftsdienst, der 32 Jahre lang in Eigenregie durchgeführt wurde, konnte ab Mai 2005 wegen fehlendem Interesse und mangels Masse nicht mehr aufrecht erhalten werden. So entschied man für eine größere Umbaumaßnahme innerhalb des Küchenbereichs des Sportlerheims. Nach der Fertigstellung im Mai 2005 wurde ein fester Wirtebetrieb eingeführt. Weiterhin wurde im Laufe der Jahre auch der Anbau des Sportlerheims immer weiter umgebaut, sodass sich hier ein gern genutzter Raum für Feiern und Zeltlager mit Nutzung der Außenanlage entstand.

In der Saison 2008/09 wurde man zweiter der C –Klasse und es wurde der Wiederaufstieg in die B-Klasse gefeiert. Hier war in der Saison 2009/10 mit dem dritten Platz die beste Platzierung der letzten Jahre erreicht.

Ein weiteres Highlight war der Gewinn des Raiffeisenpokals im Jahre 2011 auf dem Sportgelände des ASV Idar-Oberstein.

2013 musste leider unsere letzte Jungendmannschaft, die E-Jugend, mangels Masse vom Spielbetrieb aufgelöst werden. Seit dem haben wir keine Jugendmannschaften mehr selbst betreut sondern haben uns mit unseren Jugendspielern anderen Vereinen angeschlossen.

2014 stieg man wieder in die C-Klasse ab. Nach 18 Jahren Spielgemeinschaft beendete der Partner aus Sonnenberg 2015 diese gemeinsame Zeit durch Abmeldung des Vereins.

Seit Sommer 2015 spielt der FC Lauretta in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Reichenbach unter dem Namen SG Reichenbach-Frauenberg und der Federführung von Reichenbach. Die bisher beste Platzierung war im Jahr 2019 mit dem zweiten Platz. Man bestritt zwei Aufstiegsspiele welche man allerdings beide unglücklich mit 2:0 gegen den SV Mittelreidenbach verlor.

Die Pflege des Sportgeländes wird seit etwa 20 Jahren von unseren rüstigen Rentnern übernommen. 2017 bekamen sie tatkräftige Unterstützung von zwei Rasenrobotern die der FC Lauretta, als erster Verein im Kreis Birkenfeld, zur Rasenpflege des Sportplatzes einsetzt, um unsere Rentner zu entlasten. Ohne diese Männer wäre unsere Anlage nicht in diesem hervorragenden Zustand. Ihnen gelten unsere Anerkennung und unser Dank.

2018 wurde eine umfangreiche Baumaßnahme durchgeführt. Das Dach wurde komplett erneuert, die Lüftungsanlagen des Hauses ausgetauscht und die Außenfassade gestrichen.

Auch kulturell ist der Verein sehr aktiv, so wird schon seit 1983 alljährlich eine Fastnachtsveranstaltung vom Verein organisiert die es seit Mitte der 90er Jahre mit den Veranstaltungen eines Karnevalsvereins zu vergleichen ist.

Seit bereits zehn Jahren wird zusammen mit den Daalbach-Bikern ein Bikergottesdienst auf dem Gelände des FC Lauretta veranstaltet.

Der Verein verfügt momentan über etwa 90 Mitglieder und 30 Ehrenmitglieder.

 

Alle Vereinsvorsitzenden des FC Lauretta Frauenberg
1933 – 1937       Johann Merkle
1937 – 1948       nicht besetzt
1948 – 1952       Albert Helfenstein
1952 – 1953       Helmut Müller
1953 – 1983       Edmund Lauer
1983 – 1987       Hans-Werner Schwarz
1987 – 2001       Willi Mitterer
2001 – heute      Andreas Schwarz

 

Aktueller Vorstand des FCL

1.Vorsitzender:
Andreas Schwarz

2.Vorsitzender:
Andreas Selzer

1.Schriftführer:
Heiko Heinz

2.Schriftführer:
Nicolas Franz

Kassenausschuss:
Tobias Schwarz
Christopher Schinkel
Petra Bechtel
Bianca Nejedle

Jugendleiter:
Stefan Kielburger

Vergnügungsausschuss:
Christine Schwarz
Pascal Schwarz

Wirtschaftsausschuss:
Tobias Schwarz
Christopher Schinkel

Spielausschuss:
Andreas Selzer
Olaf Schlemmer

Ältestenrat:
Hans-Werner Schwarz
Karl-Otto Schwarz
Werner Haag
Manfred Bühl
Günter Wild

 

1 22 23 24 25 26